Hier eine Information zu den Problemen, die bei Rückbau bzw. Entsorgung von Windindustrieanlagen auftreten können. Nicht wenige Kommunen sind davon bereits betroffen. Für die Anwohner/innen könnten ähnliche Probleme wie bei SuedLink, Suedostlink und Ultranet auftreten? Betroffene berichten, daß Grundstücke und Immobilien in der Nähe der Windindustrieanlagen an Wert verlieren bzw. unverkäuflich werden, weil sich kein Käufer mehr findet. Lösungen?
Neuigkeiten von der BI in Brandenburg in Bezug auf Windindustrie, Artenschutz usw.:
http://www.vi-rettet-brandenburg.de/
Interessanter neuer Naturschutzverband:
Keine Lizenz zum Töten! Hier Informationen in Bezug auf die durch Windindustrieanlagen getöteten Tiere:
Beim Verband besteht auch eine Kontaktmöglichkeit, wenn man durch Windindustrie getötete Tiere melden möchte.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lieber Wälder als Windindustrie:
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/lieber-waelder-als-windraeder/
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LBU Verband und Klagen Windindustrie betreffend:
Wie so oft bei Artikeln sind auch hier die zahlreichen Leserbriefe sehr interessant.
Rückbau von Windindustrie schwieriger und teurer?
Hier weitere Informationen über gesundheitliche Probleme:
Infraschall kann krank machen, Sendung im Wissenschaftsmagazin planet e :
https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-infraschall---unerhoerter-laerm-100.html
https://archive.newsletter2go.com/?n2g=91p922ir-g76u7omv-3hj
Hier Informationen zu den gefährdeten Tieren:
https://www.rotmilan.org/windenergie/
https://www.tagesspiegel.de/wissen/studie-windraeder-toeten-fledermaeuse/1311412.html
Informationen beim VLAB:
https://www.landschaft-artenschutz.de/
Hier die großartige und engagierte Rede von Enoch zu Guttenberg.
https://www.youtube.com/watch?v=HrN7H3l7HP0
Hier ein Artikel von Enoch zu Guttenberg:
Hier Informationen über den Film von Jörg Rehmann "End of Landschaft":
https://joerg-rehmann.de/blog/2019/10/29/end-of-landschaft/
Hier Informationen über Forschungsergebnisse:
https://wcfn.org/2016/10/02/wind-turbines-effects-on-animals/
Informationen zum Thema "Windflaute und Windindustrie":
http://www.vernunftkraft-hessen.de/wordpress/2020/09/08/windflauten-analyse-januar-bis-august-2020/
Hier Informationen der BI Gegenwind:
http://bi-gegenwind.de/index.php/windkraftanlagen/menschen
Hier Informationen zu den möglichen Auswirkungen von Infraschall usw.:
https://www.youtube.com/watch?v=T_PDexyTY8E
https://www.youtube.com/watch?v=b-yHDUXZMJc
Hier der Vortrag von Dr. med.Eckhard Kuck : Macht Windkraft krank?
Hier auch Informationen zum Thema Artenvielfalt und Windindustrie
https://www.hoher-odenwald.de/category/infraschall-u-tieffrequenter-schall/
Und hier Informationen vom Verein für Landschaftspflege und Artenschutz
https://www.landschaft-artenschutz.de/
Hier Informationen aus Brandenburg:
http://www.vi-rettet-brandenburg.de/
Hier Informationen, daß Windindustrieanlagen sich gegenseitig den Wind wegnehmen könnten u.v.m.
" ... noch viel mehr Windräder. Doch je dichter die übers Land verteilt sind, desto mehr bremsen sie sich selbst aus. Der Wind wird regelrecht verbraucht. Das hat auch Folgen fürs Klima, weil bei weniger Wind die Niederschläge abnehmen. Erzeugt die Windkraft womöglich die Dürren, die sie eigentlich verhindern soll? Trotz der weitreichenden Folgen hat das offenbar niemand richtig erforscht." (Zitat aus dem folgenden Artikel, siehe Link)
https://www.achgut.com/artikel/wie_deutschland_seinen_wind_ausbremst
Hier ein weiterer Artikel:
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/verwehte-millionen/
Hier Informationen der Zeitschrift "Natur":
https://www.gute-geschichten.de/wp-content/uploads/2008/02/natur_05_windenergie.pdf
Hier ein Kommentar aus der FAZ:
Hier Informationen der Zeitschrift Cicero:
https://www.cicero.de/magazin-cicero-im-juni-stahlwaeldern/60949
Hier Informationen der Bürgerinitiative „Unser Holzland – Kein Windkraftland“ aus Ostthüringen
Hier die Fragen, die die Bürgerinitiative „Unser Holzland – Kein Windkraftland“ aus Ostthüringen stellte:
Die Bürgerinitiative setzt sich friedlich gegen Waldzerstörung durch Windkraft-Gigantomanie ein. Die BI um Sprecher Tobias Gruber kämpft gegen die „Vernichtung der Kulturlandschaft“ durch Windkraftanlagen im Holzlandwald des Saale-Holzland-Kreises. Ihnen seien Bauanträge von 23 Windkraftanlagen mit 240 Metern Höhe bekannt. Hier der offene Brief der BI mit ihren Fragen:
https://vera-lengsfeld.de/2019/11/19/buergerinitative-unser-holzland-kein-windkraftland/
Naturschutzbund Nabu legt Widerspruch gegen Windindustrie im Vogelzuggebiet ein:
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/offshore-windparks/index.html
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/offshore-windparks/butendiek/index.html