Adelheidsdorf, Grossmoor und Dasselsbruch ebenso wie Nienhagen und Wathlingen in der Samtgemeinde Wathlingen und das Celler Land bieten wunderschöne Landschaften und überraschend viele Flecken fast unberührt erscheinender Natur. Wir stellen hier Beispiele ein und verlinken auch aktuelle Tipps :
Die Kraniche ziehen wieder:
Von einer Wasserstelle im Garten profitieren auch die Vögel, hier Anleitung für den Bau eines Mini-Teichs:
Die Siegerfotos der Naturfotografie des Jahres 2022, Sonderthema war die Buche:
https://www.gdtfoto.de/seiten/gdt-naturfotograf-des-jahres-ergebnisse-2022.html
Blick ins Nest bei Saatkrähe Mathilde und Vogelstimmenkonzert live:
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/webcam-saatkraehe/index.html
Und hier Friedolin und Mai, die ihren Storchennachwuchs aufziehen:
https://storchencam-2.click2stream.com/
Bitte mitmachen bei der Stunde der Gartenvögel vom 13. bis 15. Mai:
Das große Vogelstimmenkonzert, welcher Vogel singt wann?
Und was für ein Vogel ist das?
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/index.html
Hier noch mehr Informationen für die Artenbestimmung:
Vögel im Landkreis Celle:
https://www.cz.de/Mehr/Bilder/Fotostrecken/2022/2/Fotostrecke-Wintervoegel/1
Ab morgen, 6. Januar 2022, wieder Vogelzählung, bitte mitmachen:
Dokumentation über den König der Lüfte: Den Adler:
https://www.arte.tv/de/videos/102988-000-A/adler/
Der Vogel des Jahres:
Vogelfütterung:
Viele Informationen zu Kranichen:
Der Garten im Herbst:
Und hier etwas über Fledermäuse! Batnight! Die Fledermausnacht naht:
So baut man ein Vogelbad:
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/verbraucher-tipps/180411-nabu-anleitung_vogelbad.pdf
Die Stunde der Gartenvögel, bitte mitmachen:
Viele gute Tipps hier dazu, wie die Vögel in den Garten kommen:
Die ersten Rauchschwalben sind zurück in Niedersachsen, willkommen, ihr Glücksboten!
Hier viele weitere Vogelporträts:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/index.html?ref=rk
Das Kaiseradler-Nest:
Die Kraniche ziehen:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/kranich/kranichzug-aktuell.html
Die Wildblumenwiese:
Am Adamsgraben und dann weiter in Richtung Wald wurden immer wieder die wunderschönen Eisvögel gesehen. Hier ein Porträt des Eisvogels:
Der Vogel des Jahres, hier kann man teilnehmen:
Bitte bei der Stunde der Wintervögel mitmachen, Informationen hier:
307 Porträts von in Deutschland lebenden Vögeln hier:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/index.html
Bereits über 1000 Kraniche gezählt:
Die Kraniche ziehen:
Vogelporträts:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/index.html
Der Phänologische Kalender:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenwissen/jahreszeiten.html
Wie man einen Mini-Teich anlegt:
Engagement für Vögel und Fledermäuse in der Gemeinde Nienhagen:
Wunderbar, um die einzelnen Vögel kennenzulernen hier zehn schöne Ausmalbilder:
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/vogelschutz/stundedergartenvoegel/sdg_ausmalbilder.pdf
Vögel, die Gesangskünstler:
Was blüht im Frühling, im Sommer, im Herbst? Wann beginnt der Winter?
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenwissen/jahreszeiten.html
Erste Farbtupfer im Wald:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenwissen/04567.html
Frühling läßt sein blaues Band ....
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/jahreszeiten/fruehling.html
Blüten im Frühling:
Wasserangebot für Vögel:
Nistkästen für Vögel:
Futter anpflanzen für Vögel:
https://celleheute.de/nabu-gibt-tipps-zur-winterfuetterung-der-voegel
Und hier Informationen über die Stunde der Wintervögel:
Die Störche sind wieder zurück und bei Hans Albert wird schon gebrütet:
Wie man den Hummel-Königinnen helfen kann:
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/hautfluegler/hummeln/22130.html
Heimische Fledermausarten im Porträt:
https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-welt-ohne-insekten-100.html
Informationen zur Auslegung und Beteiligung über das geplante 1.840 ha große Landschaftsschutzgebiet FFH Gebiet 090 "Allertal bei Celle", eine grossräumige Flusslandschaft mit Vorkommen gefährdeter Tierarten wie Fischotter, Biber und grüne Flussjungfer beim Landkreis Celle:
https://www.landkreis-celle.de/index.php?id=2101
Schon heute (2020) ist das Schutzgebiet Bestandteil des europäischen Netzes "Natura 2000".